Öffentliche Verwaltung
Die Kaufleute EFZ Öffentliche Verwaltung (ovap) arbeiten in einer öffentlichen Dienststelle.
Nach drei Ausbildungsjahren erhalten sie ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ).
Dual Ausbildung
ÜK-Ablauf
Informationen – Fristen
Prozesseinheit
Das PE-Dossier (korrigiert und benotet) sowie das Beurteilungsformular des Lehrbetriebs müssen bis frühstens 2 Monate vor der gesetzten Frist an die AFOCI gesandt werden.
PE 1 : 31. März (1. Lehrjahr)
PE 2 : 1. Dezember (3. Lehrjahr)
Arbeits- und Lernsituationen
ALS 1 & 2 : 15. August (1. Lehrjahr)
ALS 3 & 4 : 15. August (2. Lehrjahr)
ALS 5 & 6 : 15. Mai (3. Lehrjahr)
Praxisbericht
Der Praxisbericht, dessen Anhänge und das Ausbildungsprogramm der Lernenden müssen hier hinterlegt werden.
PB : 1. März (3. Lehrjahr)
ÜK Programm
3+1 Ausbildung
ÜK-Ablauf
Informationen – Fristen
Prozesseinheit
Das PE-Dossier (korrigiert und benotet) sowie das Beurteilungsformular des Lehrbetriebs müssen bis frühstens 2 Monate vor der gesetzten Frist an die AFOCI gesandt werden.
PE 2 : 15. Februar
Arbeits- und Lernsituationen
ALS 1 & 2 : 15. Mai
Praxisbericht
Der Praxisbericht, dessen Anhänge und das Ausbildungsprogramm der Lernenden müssen hier hinterlegt werden.
PB : 1. März
ÜK Programm
OV – AP
Die Branche Öffentliche Verwaltung unterstützt die Ausbildungsbetriebe der Öffentlichen Verwaltungen (Gemeinde-, Kreis-, Bezirks- und kantonale Verwaltung) in der Umsetzung der beruflichen Grundbildung der Kaufleute EFZ.
Regionale Organisation der Ausbildung
Innerhalb der Branche ovap sind die lokalen/regionalen Organisationen zuständig für die Planung und die Durchführung der überbetrieblichen Kurse sowie die betrieblichen Abschlussprüfungen. Im Kanton Freiburg arbeiten die kantonale Verwaltung und die Gemeinden Freiburg für die Umsetzung dieser Aufgaben mit der AFOCI zusammen.

Adresse
AFOCI
c/o Union Patronale du Canton de Fribourg
Rue de l’Hôpital 15
Postfach 592
1701 Freiburg
Kontakt
Tel : 026 481 50 30
Email : info@afoci.ch